Kontinuierliche Qualitätssicherung
Aufgabe der Dachorganisation
Die PAT-Dachorganisation ist für alle trägerübergreifenden Aufgaben verantwortlich. Dazu zählt neben der Programmentwicklung und der Zertifizierung von PAT-Fachkräften insbesondere die fortlaufende Qualitätssicherung. Programmträger werden bei der Planung und Implementierung ihres PAT-Angebotes professionell unterstützt und die Einhaltung der Qualitätsstandards wird jährlich überprüft.
Gemeinsame Programmplanung mit neuen Trägern
Interessierte Träger werden bei der Implementierung von PAT – Mit Eltern Lernen intensiv durch die PAT-Dachorganisation beraten. Die erforderlichen Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Programmumsetzung sind klar definiert und werden für alle Programmträger im Rahmen von Partnerverträgen verbindlich festgehalten.
Zudem müssen alle Interessenten beim Durchlaufen der ersten Implementierungsschritte eine Programmplanung einreichen. Diese wird in Rücksprache mit der PAT-Programmleitung erstellt, sodass Erfahrungswerte der PAT-Dachorganisation aus der Zusammenarbeit mit bereits etablierten Trägern mit einfließen können.
Implementierungsberatung für alle PAT-Teams
Während der Schulung erhalten neue PAT-Fachkräfte ein Implementierungshandbuch, in dem alle wichtigen Informationen zur qualitätsgesicherten Umsetzung von PAT – Mit Eltern Lernen erfasst sind. Auch nach der Schulung steht die PAT-Programmleitung für die weitere Implementierungsberatung zur Verfügung.
Die PAT-Teams der Programmträger setzen PAT – Mit Eltern Lernen dann eigenverantwortlich nach den vorgegebenen Qualitätsstandards um. Dabei ermöglicht die umfangreiche Ausstattung des Programms den PAT-Fachkräften ein professionelles Arbeiten sowie die Dokumentation und kennzahlengestützte Auswertung ihres PAT-Angebotes.
Jährliche Rezertifizierung aller PAT-Fachkräfte
Im Sinne der Qualitätssicherung wird die programmtreue Umsetzung von PAT – Mit Eltern Lernen jährlich im Rahmen der Rezertifizierung der PAT-Fachkräfte durch die PAT-Dachorganisation überprüft. Eine Fortführung des Programms ist nur nach erfolgreicher Rezertifizierung möglich.
Für die Rezertifizierung müssen alle PAT-Teams einen Jahresleistungsbericht einreichen, in dem sie u. a. nachweisen, dass sie alle Programmelemente (Hausbesuche, Gruppenangebote, Soziale Vernetzung und Entwicklungsbeobachtung) anbieten und die Erforderlichen Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Umsetzung von PAT – Mit Eltern Lernen einhalten. Ist dies nicht der Fall, wird eine entsprechende Beratung durch die PAT-Programmleitung eingeleitet.