Umsetzung

Qualitätsstandards von PAT – Mit Eltern Lernen
Voraussetzungen für die Programmumsetzung

Die erwünschten Wirkungen des Programms werden bei den begleiteten Familien und Kindern am nachhaltigsten durch eine modellgetreue und qualitätsgesicherte Umsetzung von PAT ? Mit Eltern Lernen erzielt.

Die relevanten Qualitätsstandards für eine wirkungsvolle Programmumsetzung sind klar definiert und werden in den Erforderlichen Voraussetzungen übersichtlich zusammengefasst. Träger, die PAT – Mit Eltern Lernen umsetzen möchten, erhalten darin wichtige Informationen zu folgenden Anforderungsbereichen:

  • Rahmenbedingungen
    • Fachliche Qualifikation der PAT-Elterntrainer/innen
    • Leitung und fachliche Anleitung
    • Professionelle Weiterentwicklung
    • Laufzeit des Angebots
  • Programmelemente
    • Hausbesuche (inkl. Assessments & Zielsetzungen)
    • Gruppenangebote
    • Soziale Vernetzung
    • Entwicklungsbeobachtung (informelle Screenings)
  • Dokumentation und Evaluation

Die wichtigste Grundvoraussetzung für eine wirkungsvolle Programmumsetzung ist, dass alle vier Programmelemente (Hausbesuche, Gruppenangebote, Soziale Vernetzung und Entwicklungsbeobachtung) angeboten werden. Um eine optimale Wirkungen zu erzielen, muss zudem eine Laufzeit des Angebots von möglichst drei, mindestens jedoch zwei Jahren gewährleistet sein.

Die Einhaltung der Qualitätsstandards wird jährlich durch die PAT-Dachorganisation überprüft. Mehr zu den qualitätssichernden Maßnahmen erfahren Sie hier.

Formelle Anforderungen
an neue Programmträger

Da es sich bei PAT – Mit Eltern Lernen um ein urheberrechtlich geschütztes Lizenzprogramm handelt, müssen Träger, die das Programm implementieren möchten, zudem einige formelle Anforderungen erfüllen:

Sicherung der Finanzierung

Eine gesicherte Finanzierung für das geplante PAT-Angebot von drei oder mehr Jahren ist vorteilhaft und im Sinne einer nachhaltigen Erfolgssicherung anzustreben. Der Nachweis über eine sichere Finanzierung für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren ist jedoch in jedem Fall erforderlich. Zuschüsse, die jährlich neu beantragt werden müssen, können dabei geltend gemacht werden. Ausgeschlossen sind Finanzierungsquellen, die definitiv nur für ein Jahr gewährt werden.

Zertifizierung der Fachkräfte

Alle Fachkräfte, die aktiv mit PAT – Mit Eltern Lernen arbeiten möchten, müssen sich hierfür zertifizieren lassen. Die in der Regel fünftägige PAT-Schulung besteht aus zwei Modulen: der Basis- und der Implementierungsschulung. Elterntrainer/innen und ihre fachlichen Anleitungen müssen an beiden Modulen teilnehmen. Für Leitungskräfte ist nur das zweitägige Implementierungsmodul verpflichtend; die Teilnahme an der gesamten Schulung wird jedoch empfohlen.

Einhaltung des Urheberschutzes

Alle Programmunterlagen, die dem zertifizierten PAT-Team von der PAT-Dachorganisation zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht. Daher müssen sich alle PAT-Programmträger dazu verpflichten, die relevanten Hinweise zum Urheberschutz zu beachten sowie allgemeine Richtlinien für die Öffentlichkeitsarbeit einzuhalten.