Programm

Theoretische Grundlagen

PAT – Mit Eltern Lernen ist evidenzbasiert. Der Ansatz des Programms stützt sich auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und wird in folgender Grafik anschaulich dargestellt:

Theorie der Veränderung von PAT – Mit Eltern Lernen

Grundlegende Werte

Das Programmkonzept ist auf einigen grundlegenden Überzeugungen aufgebaut:

  • Alle Kinder sollten die gleichen Möglichkeiten haben, zu wachsen und sich zu entwickeln – unabhängig von ihrer Herkunft und ihren sozioökonomischen Lebenslagen.
  • Die ersten Lebensjahre der Kindes sind entscheidend für ihren späteren Erfolg in der Schule und im Leben.
  • Die Eltern sind die ersten und einflussreichsten Lehrer ihrer Kinder. Insbesondere in den ersten Lebensjahren ist die Familie der wichtigste Lernort der Kinder.
  • Verständnis und Wertschätzung für unterschiedliche Kulturen und Familienwerte sind Voraussetzung für die effektive Arbeit mit Familien.
  • Aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sollten die Grundlage bilden für alle Fachinformationen, Arbeitsmaterialien und Dienstleistungen in den Bereichen Elternbildung und frühkindliche Förderung.

Theoretischer Hintergrund

Das Curriculum von PAT – Mit Eltern Lernen basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Entwicklungs- und Lernpsychologie sowie der Neuro- und Erziehungswissenschaften. Sein theoretisches Fundament bilden…

  • die ökologische Systemtheorie und die Familiensystemtheorie,
  • die Attributionstheorie,
  • die Theorien zu Empowerment und Selbstwirksamkeit,
  • sowie die Theorie zu entwicklungsorientiertem Erziehungsverhalten.

Ressourcenorientierung

PAT – Mit Eltern Lernen baut auf der Annahme auf, dass alle Familiensysteme bestimmte Stärken und Ressourcen haben. Mit diesem ressourcenorientierten Ansatz sollen die Potentiale der Familien erkannt, benannt und weiterentwickelt werden. So können die Eltern die Wirkungen ihres erzieherischen Verhaltens wahrnehmen und Selbstwirksamkeit wird für sie erlebbar. Die PAT-Elterntrainer/innen helfen den Familien, Schutzfaktoren aufzubauen, die eine positive Entwicklung der Kinder fördern und gleichzeitig Kindesvernachlässig oder -misshandlung vorbeugen.

Ganzheitlicher Programmansatz

PAT – Mit Eltern Lernen verfolgt das Ziel, Familien ganzheitlich zu unterstützen. Dies zeigt sich insbesondere anhand der folgenden Eigenschaften des Programms:

  • Ressourcen- und Stärkenorientierung,
  • Berücksichtigung des allgemeinen Wohls der Familie,
  • Arbeit mit dem gesamten Familiensystem (Eltern und Kind),
  • intensive Entwicklungsförderung inkl. Bindung und Sprache,
  • sowie fokussierte Beziehungs- und Netzwerkarbeit.

Mit PAT – Mit Eltern Lernen erhalten Familien anstelle eines Maßnahmen-Mosaiks eine wirkungsvolle und nachhaltige Systemlösung.